Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [alle Exportformate zeigen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Adolf Pompe * Pommernlied [-] Deutsch 1852 Arg-670-334 2013-01-31 14:43 Manfred nur diese entfernen
Manfredo Ratislavo Pomerujo-kanto [-] Esperanto 2005-11-16 Arg-671-334 2013-01-31 14:42 Manfred nur diese entfernen

Adolf Pompe,
Pomerujo-kanto

 

Adolf Pompe,
Pommernlied

 
übersetzt von Manfredo Ratislavo    
 
La poemo estas kantebla laŭ la melodio
de la kanto "Freiheit, die ich meine".
Aŭdu ĝin en http://ingeb.org/Lieder/freiheit.html.
  Das Lied ist zu singen nach der Melodie
des Liedes "Freiheit, die ich meine".
Hören Sie di Melodie in
http://ingeb.org/Lieder/freiheit.html.
 
Argiope Information:   Argiope Information:
Aufgrund urheberrechtlicher Bedenken ist   Aufgrund urheberrechtlicher Bedenken ist
die Anzeige dieser Version unterbunden.   die Anzeige dieser Version unterbunden.
 
Übersetzung des deutschen Gedichtes
"Pommernlied" von Adolf Pompe (*1831-01-12
- †1889-12-23) ins Esperanto durch
Manfredo Ratislavo (Manfred Retzlaff,
Stettiner Str. 16, D-59302 Oelde, Germanio,
*1938-11-04) in 2005-11-16.

Gustav Adolf Pompe, naskita je la 12a de
Januaro 1831 en Stetino (Stettin/Szczecin),
studis en Halle/Saale la teologion kaj la
filologion. Lia Pomerujo-kanto troviĝas
en iu el liaj leteroj al lia patrino,
datumita je la 19a de Marto 1852. Laŭdire
ĝi estiĝis dum studenta feria migrado
en la Harc-montaro. En iu restadejo ekkantis
- kiel li skribas - unu post alia la
diversaj landanoj siajn hejmlandajn kantojn,
sed du studentoj el Pomerujo kun bedaŭro
aŭskultis; tiutempe ja ne ekzistis Pomeruja
kanto. Tiam laŭdire la tria rapide skizis
la versojn kaj surprizis per tio la
amikaron. Adolf Pompe deĵoris poste post
mallonga instrua agado interalie en
Greifenberg (nun: Gryfice), kiel supera
pastoro en Labes, kiel superintendento en
Lauenburg/Pommern (nun: Lebork) kaj pli
poste en Demmin (okcidenta Pomerio), kie
li mortis je la 23a de Decembro 1889. [el
la libro "Pommernfibel"- malgranda eldonaĵo,
Tio, kion ĉiu germano sciu pri Pomerujo,
eldonita de la kultur-sekcio de la Pomeranaro
(Pommersche Landsmannschaft) en 1982 en
Hamburgo (Hamburg.] Pri la verkinto Adolf
Pompe vidu la retejon
http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Adolf_Pompe.
Pri la Pomerujo-kanto legu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pommernlied.
  Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Adolf Pompe (*1831-01-12 - †1889-12-23),
veröffentlicht 1852.

Gustav Adolf Pompe, geboren am 12. Januar
1831 zu Stettin, studierte in Halle/S.
Theologie und Philologie. Sein Pommernlied
findet sich einem Briefe an die Mutter
beigefügt, datiert Halle, 19. März 1852.
Auf einer studentischen Ferienwanderung
im Harz soll es entstanden sein. In
irgendeiner Bleibe, so schreibt er, hätten
nacheinander die beteiligten verschiedenen
Landeskinder ihre Heimatlieder angestimmt,
zwei Pommernsöhne aber hätten mit
schmerzlichem Vermissen zugehört; damals
gab es eben noch kein Pommernlied. Daraufhin
habe der dritte, eben der Adolf Pompe,
die Verse rasch entworfen und den
Freundeskreis mit ihnen überrascht. Pompe
wirkte später nach kurzer Lehrtätigkeit
u.a. in Greifenberg, als Oberpfarrer in
Labes, als Superintendent in Lauenburg
(Pomm.) und später in Demmin, wo er am
23.12.1889 starb.
[aus der Pommern-Fibel - Kleine Ausgabe.
Was jeder Deutsche über Pommern wissen
muß, herausgegeben in Hamburg 1982 von
der Pommerschen Landsmannschaft,
Kulturabteilung]
Über den Verfasser Adolf Pompe siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Adolf_Pompe.
Näheres über das Pommernlied siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pommernlied.