eksporti for presado: vertikala formato (PDF)
kverformato (PDF)
| montru nur la normajn formatojn
aldonaj eksport-formatoj: simpla teksto LaTeX LaTeX kverformato DVI DVI kverformato Postskripto Postskripto kverformato | [aldonu al libro] [estingu la libro] |
verkinto [voknomo] | titolo | lingvo | publikigo | identiga kodo | lasta modifo | aspekto |
---|---|---|---|---|---|---|
Johann Wolfgang von Goethe | * Hermann und Dorothea, Kapitel 1 | Germana | Arg-2268-1121 | 2015-01-28 17:45 Manfred | nur tiun forigu |
Johann Wolfgang von Goethe, |
Musen, die ihr so gern die herzliche Liebe begünstigt, |
Auf dem Wege bisher den trefflichen Jüngling geleitet, |
An die Brust ihm das Mädchen noch vor der Verlobung gedrückt habt, |
Helfet auch ferner den Bund des lieblichen Paares vollenden, |
Teilet die Wolken sogleich, die über ihr Glück sich heraufziehn! |
Aber saget vor allem, was jetzt im Hause geschiehet. |
Ungeduldig betrat die Mutter zum drittenmal wieder |
Schon das Zimmer der Männer, das sorglich erst sie verlassen, |
Sprechend vom nahen Gewitter, vom schnellen Verdunkeln des Mondes, |
Dann vom Außenbleiben des Sohns und der Nächte Gefahren, |
Tadelte lebhaft die Freunde, daß, ohne das Mädchen zu sprechen, |
Ohne zu werben für ihn, sie so bald sich vom Jüngling getrennet. |
„Mache nicht schlimmer das Übel“, versetzte unmutig der Vater; |
Denn du siehst, wir harren ja selbst und warten des Ausgangs.“ |
Aber gelassen begann der Nachbar sitzend zu sprechen: |
„Immer verdank’ ich es noch in solch unruhiger Stunde |
Meinem seligen Vater, der mir, als Knaben, die Wurzel |
Aller Ungeduld entriss, dass auch kein Fäßchen zurückblieb, |
Und ich erwarten lernte sogleich, wie keiner der Weisen. |
„Sagt“, versetzte der Pfarrer, welch Kunststück brauchte der Alte?“ |
„Das erzähl’ ich euch gern, denn jeder kann es sich merken“, |
Sagte der Nachbar darauf.“ Als Knabe stand ich am Sonntag |
Ungeduldig einmal, die Kutsche begierig erwartend, |
Die uns sollte hinaus zum Brunnen führen der Linden. |
Doch sie kam nicht, ich lief, wie ein Wiesel dahin und dorthin, |
Treppen hinauf und hinab und von dem Fenster zur Türe. |
Meine Hände prickelten mir, ich kratzte die Tische, |
Trappelte stampfend herum, und nahe war mir das Weinen. |
Alles sah der gelassene Mann; doch als ich es endlich |
Gar zu töricht betrieb, ergriff er mich ruhig beim Arme, |
Führte zum Fenster mich hin und sprach die bedenklichen Worte: |
‚Siehst du des Tischlers da drüben für heute geschlossene Werkstatt? |
Morgen eröffnet er sie, da rühret sich Hobel und Säge, |
Und so geht es von frühe bis abend die fleißigen Stunden. |
Aber bedenke dir dies: der Morgen wird künftig erscheinen, |
Da der Meister sich regt mit allen seinen Gesellen, |
Dir den Sarg zu bereiten und schnell und geschickt zu vollenden; |
Und sie tragen das bretterne Haus geschäftig herüber, |
Das den Geduld’gen zuletzt und den Ungeduldigen aufnimmt |
Und gar bald ein drückendes Dach zu tragen bestimmt ist.’ |
Alles sah ich sogleich im Geiste wirklich geschehen, |
Sah die Bretter gefügt und die schwarze Farbe bereitet, |
Saß geduldig nunmehr und harrete ruhig der Kutsche. |
Rennen andere nun in zweifelhafter Erwartung |
Ungebärdig herum, da muss ich des Sarges gedenken. |
Lächelnd sagte der Pfarrer: „Des Todes rührendes Bild steht |
Nicht als Schrecken dem Weisen und nicht als Ende dem Frommen. |
Jenen drängt es ins Leben zurück und lehret ihn handeln; |
Diesem stärkt es, zu künftigem Heil, in Trübsal die Hoffnung; |
Beiden wird zum Leben der Tod. Der Vater mit Unrecht |
Hat dem empfindlichen Knaben den Tod im Tode gewiesen. |
Zeige man doch dem Jüngling des edel reifenden Alters |
Wert und dem Alter die Jugend, dass beide des ewigen Kreises |
Sich erfreuen und so sich zum Leben im Leben vollenden!“ |
Aber die Tür ging auf. Es zeigte das herrliche Paar sich, |
Und es erstaunten die Freunde, die liebenden Eltern erstaunten |
Über die Bildung der Braut, des Bräutigams Bildung vergleichbar; |
Ja, es schien die Türe zu klein, die hohen Gestalten |
Einzulassen, die nun zusammen betraten die Schwelle. |
Hermann stellte den Eltern sie vor mit fliegenden Worten: |
„Hier ist,“ sagt’ er, „ein Mädchen, so wie Ihr im Hause sie wünschet. |
Lieber Vater, empfanget sie gut! Sie verdient es. Und liebe |
Mutter, befragt sie sogleich nach dem ganzen Umfang der Wirtschaft, |
Dass Ihr seht, wie sehr sie verdient, Euch näher zun werden.“ |
Eilig führt’ er darauf den trefflichen Pfarrer beiseite, |
Sagte: „Würdiger Herr, nun helft mir aus dieser Besorgnis |
Schnell und löset den Knoten, vor dessen Entwicklung ich schaudre. |
Denn ich habe das Mädchen als meine Braut nicht geworben, |
Sondern sie glaubt, als Magd in das Haus zu gehen, und ich fürchte, |
Dass unwillig sie flieht, sobald wir gedenken der Heirat. |
Aber entschieden sei es sogleich! Nicht länger im Irrtum |
Soll sie bleiben, wie ich nicht länger den Zweifel ertrage. |
Eilet und zeiget auch hier die Weisheit, die wir verehren!“ |
Und es wendete sich der Geistliche gleich zur Gesellschaft. |
Aber leider getrübt war durch die Rede des Vaters |
Schon die Seele des Mädchens; er hatte die munteren Worte, |
Mit behaglicher Art, im guten Sinne gesprochen: |
„Ja, das gefällt mir, mein Kind! Mit Freuden erfahr’ ich, der Sohn hat |
Auch wie der Vater Geschmack, der seinerzeit es gewiesen, |
Immer die Schönste zum Tanze geführt und endlich die Schönste |
In sein Haus als Frau sich geholt: das Mütterchen war es. |
Denn an der Braut, die der Mann sich erwählt, lässt gleich sich erkennen,. |
Welches Geistes er ist und ob er sich eigenen Wert fühlt. |
Aber Ihr brauchtet wohl auch nur wenig Zeit zur Entschließung? |
Denn mich dünket fürwahr, ihm ist so schwer nicht zu folgen.“ |
Hermann hörte die Worte nur flüchtig, ihm bebten die Glieder |
Innen, und stille war der ganze Kreis nun auf einmal. |
Aber das treffliche Mädchen, von solchen spöttischen Worten, |
Wie sie ihr schienen, verletzt und tief in der Seele getroffen, |
Stand, mit fliegender Röte die Wange bis gegen den Nacken |
Übergosssen; doch hielt sie sich an und nahm sich zusammen, |
Sprach zu dem Alten darauf, nicht völlig die Schmerzen verbergend: |
„Traun, zu solchem Empfang hat mich der Sohn nicht bereitet, |
Der mir des Vaters Art geschildert, des trefflichen Bürgers! |
Und ich weiß, ich stehe vor Euch, dem gebildeten Manne, |
Der sich klug mit jedem beträgt und gemäß den Personen. |
Aber so scheint es, Ihr fühlt nicht Mitleid genug mit der Armen, |
Die nun die Schwelle betritt und die Euch zu dienen bereit ist! |
Denn sonst würdet Ihr nicht mit bitterem Spotte mir zeigen, |
Wie entfernt mein Geschick von Eurem Sohn und von Euch sei. |
Freilich tret’ ich nur arm, mit kleinem Bündel ins Haus ein, |
Das, mit allem versehn, die frohen Bewohner gewiss macht; |
Aber ich kenne mich wohl und fühle das ganze Verhältnis. |
Ist es edel, mich gleich mit solchem Spotte zu treffen, |
Der auf der Schwelle beinah mich schon aus dem Hause zurücktreibt?“ |
Bang bewegte sich Hermann und winkte dem geistlichen Freunde, |
Dass er ins Mittel sich schlüge, sogleich zu verscheuchen den Irrtum. |
Eilig trat der Kluge heran und schaute des Mädchens |
Stillen Verdruss und verhaltenen Schmerz und Tränen im Auge. |
Da befahl ihm sein Geist, nicht gleich die Verwirrung zu lösen, |
Sondern vielmehr das bewegte Gemüt zu prüfen des Mädchens. |
Und er sagte darauf zu ihr mit versuchenden Worten: |
„Sicher, du überlegtest nicht wohl, o Mädchen des Auslands, |
Wenn du bei Fremden zu dienen dich allzu eilig entschlossest, |
Was es heiße, das Haus des gebietenden Herrn zu betreten; |
Denn der Handschlag bestimmt das ganze Schicksal des Jahres, |
Und gar vieles zu dulden verbindet ein einziges Jawort. |
Sind doch nicht das Schwerste des Diensts die ermüdenden Wege, |
Nicht der bittere Schweiß der ewig drändenden Arbeit; |
Denn mit dem Knechte zugleich bemüht sich der tätige Freie; |
Aber zu dulden die Laune des Herrn, wenn er ungerecht tadelt, |
Oder dieses und jenes begehrt, mit sich selber im Zwiespalt, |
Und die Heftigkeit noch der Frauen, die leicht sich entzürnet. |
Mit der Kinder roher und übermütiger Unart: |
Das ist schwer zu ertragen und doch die Pflicht zu erfüllen |
Ungesäumt und rasch, und selbst nicht mürrisch zu stocken. |
Doch du scheinst mir dazu nicht geschickt, da die Scherze des Vaters |
Schon dich treffen so tief und doch nichts gewöhnlicher vorkommt, |
Als ein Mädchen zu plagen, dass wohl ihr ein Jüngling gefalle.“ |
Also sprach er. Es fühlte die treffende Rede das Mädchen, |
Und sie hielt sich nicht mehr; es zeigten sich ihre Gefühle |
Mächtig, es hob sich die Brust, aus der ein Seufzer hervordrang. |
Und sie sagte sogleich mit heiß vergossenen Tränen: |
„O, nie weiß der verständige Mann, der im Schmerz uns zu raten |
Denkt, wie wenig sein Wort, das kalte, die Brust zu befreien |
Je von dem Leiden vermag, das ein hohes Schicksal uns auflegt. |
Ihr seid glücklich und froh, wie sollt’ ein Scherz Euch verwunden! |
Doch der Krankende fühlt auch schmerzlich die leise Berührung. |
Nein, es hülfe mir nichts, wenn selbst mir Verstellung gelänge. |
Zeige sich gleich, was später nur tiefere Schmerzen vermehrte |
Und mich dränge vielleicht in stillverzehrendes Elend. |
Lasst mich wieder hinweg! Ich darf im Hause nicht bleiben; |
Ich will fort und gehe, die armen Meinen zu suchen, |
Die ich im Unglück verließ, für mich nur das Bessere wählend. |
Dies ist mein fester Entschluss, und ich darf Euch darum nun bekennen, |
Was im Herzen sich sonst wohl Jahre hätte verborgen. |
Ja, des Vaters Spott hat tief mich getroffen, nicht weil ich |
Stolz und empfindlich bin, wie es wohl der Magd nicht geziemet, |
Sondern weil mir fürwahr im Herzen die Neigung sich regte |
Gegen den Jüngling, der heute mir als ein Erretter erschienen. |
Denn als er erst auf der Straße mich ließ, so war er mir immer |
In Gedanken geblieben: ich dachte des glücklichen Mädchens, |
Das er vielleicht schon als Braut im Herzen möchte bewahren. |
Und als ich wieder am Brunnen ihn fand, da freut’ ich mich seines |
Anblicks so sehr, als wär’ mir der Himmlischen einer erschienen, |
Und ich folgt’ ihm so gern, als nun er zur Magd mich geworben. |
Doch mir schmeichelte freilich das Herz (ich will es gestehen) |
Auf dem Wege hierher, als könnt’ ich vielleicht ihn verdienen, |
Wenn ich würde des Hauses dereinst unentbehrliche Stütze. |
Aber, ach! Nun seh’ ich zuerst die Gefahren, in die ich |
Mich begab, so nah dem still Geliebten zu wohnen. |
Nun erst fühl’ ich, wie weit ein armes Mädchen entfernt ist |
Von dem reicheren Jüngling, und wenn sie die tüchtigste wäre. |
Alles das hab’ ich gesagt, damit Ihr das Herz nicht verkennet, |
Das ein Zufall beleidigt, dem ich die Besinnung verdanke. |
Denn das musst’ ich erwarten, die stillen Wünsche verbergend, |
Dass er sich brächte zunächst die Braut zum Hause geführet; |
Und wie hätt’ ich alsdann die heimlichen Schmerzen ertragen! |
Glücklich bin ich gewarnt, und glücklich löst das Geheimnis |
Von dem Busen sich los, jetzt, da noch das Übel ist heilbar. |
Aber das sei nun gesagt. Und nun soll im Hause mich länger |
Hier nichts halten, wo ich beschämt und ängstlich nun stehe, |
Frei die Neigung bekennend und jene törichte Hoffnung. |
Nicht die Nacht, die breit sich bedeckt mit sinkenden Wolken, |
Nicht der rollende Donner (ich hör’ ihn) soll mich verhindern, |
Nicht des Regens Guss, der draußen gewaltsam herabschlägt, |
Noch der sausende Sturm. Das hab’ ich alles ertragen |
Auf der traurigen Flucht und nah am verfolgenden Feinde. |
Und ich gehe nun wieder hinaus, wie ich lange gewohnt bin, |
Von dem Strudel der Zeit ergriffen, von allem zu scheiden. |
Lebet wohl! Ich bleibe nicht länger; es ist nun geschehen.“ |
Also sprach sie, sich rasch zurück nach der Türe bewegend, |
Unter dem Arm das Bündelchen noch, das sie brachte, bewahrend. |
Aber die Mutter ergriff mit beiden Armen das Mädchen, |
Um den Leib sie fassend, und rief verwundert und staunend: |
„Sag’, was bedeutet mir dies? Und diese vergeblichen Tränen? |
Nein, ich lasse dich nicht! Du bist mir des Sohnes Verlobte. |
Aber der Vater stand mit Widerwillen dagegen, |
Auf die Weinende schauend, und sprach die verdrießlichen Worte: |
„Also das ist mir zuletzt für die höchste Nachsicht geworden, |
Dass mir das Unangenehmste geschieht noch zum Schlusse des Tages! |
Denn mir ist unleidlicher nichts als Tränen der Weiber, |
Leidenschaftlich Geschrei, das heftig verworren beginnet, |
Was mit ein wenig Vernunft sich ließe gemächlicher schlichten. |
Mir ist lästig, noch länger dies wunderliche Beginnen |
Anzuschauen. Vollendet es selbst! Ich gehe zu Bette.“ |
Und er wandte sich schnell und eilte, zur Kammer zu gehen, |
Wo ihm das Eh’bett stand und wo er zu ruhen gewohnt war. |
Aber ihn hielt der Sohn und sagte die flehenden Worte: |
„Vater, eilet nur nicht und zürnt nicht über das Mädchen! |
Ich nur habe die Schuld von aller Verwirrung zu tragen, |
Die unerwartet der Freund noch durch Verstellung vermehrt hat. |
Redet, würdiger Herr! Denn Euch vertraut’ ich die Sache. |
Häufet nicht Angst und Verdruss; vollendet lieber das Ganze! |
Denn ich möchte so hoch Euch nicht in Zukunft verehren, |
Wenn Ihr Schadenfreude nur übt statt herrlicher Weisheit.“ |
Lächelnd versetzte darauf der würdige Pfarrer und sagte: |
„Welche Klugheit hätte denn wohl das schöne Bekenntnis |
Dieser Guten entlockt und uns enthüllt ihr Gemüte? |
Ist nicht die Sorge sogleich dir zur Wonn’ und Freude geworden? |
Rede darum nur selbst! Was bedarf es fremder Erklärung?“ |
Nun trat Hermann hervor und sprach die freundlichen Worte: |
„Lass dich die Tränen nicht reun, noch diese flüchtigen Schmerzen; |
Denn sie vollenden mein Glück und, wie ich wünsche, das deine. |
Nicht, das treffliche Mädchen als Magd, die Fremde, zu dingen, |
Kam ich zum Brunnen: ich kam, um deine Liebe zu werben. |
Aber ach! Mein schüchterner Blick, er konnte die Neigung |
Deines Herzens nicht sehn; nur Freundlichkeit sah er im Auge, |
Als aus dem Spiegel du ihn des ruhigen Brunnens begrüßtest. |
Dich ins Haus nur zu führen, es war schon die Hälfte des Glückes. |
Aber nun vollendest du mir’s! O, sei mir gesegnet! – |
Und es schaute das Mädchen mit tiefer Rührung zum Jüngling |
Und vermied nicht Umarmung und Kuss, den Gipfel der Freude, |
Wenn sie den Liebenden sind die lang’ ersehnte Versichrung |
Künftigen Glücks im Leben, das nun ein unendliches scheinet. |
Und den übrigen hatte der Pfarrer alles erkläret. |
Aber das Mädchen kam, vor dem Vater sich herzlich mit Anmut |
Neigend und so ihm die Hand, die zurückgezogene küssend, |
Sprach: „Ihr werdet gerecht der Überraschten verzeihen, |
Erst die Tränen des Schmerzes und nun die Tränen der Freude. |
O, vergebt mir jenes Gefühl! Vergebt mir auch dieses |
Und lasst nur mich ins Glück, da neu mir gegönnte, mich finden! |
Ja, der erste Verdruss, an dem ich Verworrene schuld war, |
Sei der letzte zugleich! Wozu die Magd sich verpflichtet, |
Treu zu liebendem Dienst, den soll die Tochter Euch leisten.“ |
Und der Vater umarmte sie gleich, die Tränen verbergend. |
Traulich kam die Mutter herbei und küsste sie herzlich, |
Schüttelte Hand in Hand; es schwiegen die weinenden Frauen. |
Eilig erfasste darauf der gute, verständige Pfarrherr |
Erst des Vaters Hand und zog ihm vom Finger den Trauring |
Verkinto de tiu ĉi Germana poemo estas Johann Wolfgang von Goethe (*1749-08-28 - †1832-03-22). |